Fagott Heckel Nummer 4871

Preis: 22000 Euro Fagott Heckel Nummer 4871, Das Fagott wurde am 13.1.1910 nach Deutschland ausgeliefert. Das Instrument ging nach Detmold wohl an einen Herrn Gundmann. Anfang der 30er Jahre erwarb es Herr Prof. W. Fugmann, der schon vor dem 2. Weltkrieg vor allem aber nach dem Krieg die Berliner Fagottgröße war – als Solofagottist des Radio Sinfonieorchesters Berlin und in den 50/60er Jahren auch Fagott-Professor an der Hochschule der Künste.
Dort bildete er viele Nachkriegsfagottisten der großen Orchester aus.
Auch der heute international bekannte Klaus Thunemann studierte bei ihm!
Herr Fugmann spielte dann noch bis Anfang der 70er dieses Heckelfagott mit der Nummer 4871.
Das 2. Fagottkonzert von Viktor Bruns wurde Herrn Fugmann, wie es auch heute noch auf dem Notenmaterial vom Hofmeister Verlag steht, gewidmet. Also für dieses Instrument wurde sogar ein Fagottkonzert komponiert!
Erst direkt nach seinem Tod konnte dann Peter Utecht (erst Student und dann schon anderthalb Jahrzehnte Kollege von Herrn Fugmann im RSO) das Instrument von der Witwe Fugmanns erwerben.
Seitdem spielte Herr Utecht, stellvertr. Solo-Fagottist des RSO Berlin das Instrument über 30 Jahre im Orchester und selbst nach seiner Pensionierung noch 7 Jahre im Filmorchester Babelsberg. Jetzt ging das Instrument an einen Schüler von ihm, der ebenfalls professioneller Fagottist ist, jedoch bereits ein weiteres Heckel besitzt und sich nun von einem seiner Instrumente trennen möchte. Inklusive einem Heckel S-Bogen (Vorkriegszeit C1), Balancehalter, durch die Gentleman Ausführung sehr kompakt, sehr gepflegter, spielbarer Zustand

IMG 5923
Fagott Heckel Biebrich Nr 4871

Weitere Informationen anfordern

Nähere Informationen über den Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung.