Gebrauchte Holzflöte Carl Schreiber
Preis: 2500 Euro Gebrauchte Holzflöte Carl Schreiber, Silbermechanik, Grenadillholz, offen Gis, b-Klappe für den Daumen vertauscht, Seriennummer: 2180. Die Flöte ist in sehr gutem Erhaltungszustand und vollkommen rissfrei (Die Polster sind alt und müssten ausgetauscht werden – aktuell ist die Flöte nicht spielbar), originales Etui, das ausgedünnte originale Kopfstück wird der Flöte eine sehr gute Dynamik, schnelle Ansprache und einen warmen, weichen und seidigen Klang verleihen.
Carl Schreiber ist einer der renommiertesten Querflötenbauer aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Seine Flöten gewannen zahlreiche Auszeichnungen auf Gewerbeausstellungen und wurden von professionellen Flötisten weltweit geschätzt.
Carl Schreiber wurde 1871 als Sohn eines Saitenmachers in Markneukirchen geboren – er lernte den Flötenbau bei seinem Onkel Gustav Adolf Hammig und machte sich 1891 in Markneukirchen selbständig. Er meldete zahlreiche Neuerungen als Gebrauchsmuster an – unter anderem die „Trillerklappenböhmflöte“ mit 4 großen Trillerklappen – so gilt er als Erfinder des großen hoch G-A Trillers (oberhalb der Daumenklappe) heute als Cis Triller bezeichnet, den einige neue Böhmflöten wieder haben… Franz Mehnert arbeitete bei Carl Schreiber in Markneukirchen und übernahm die Firma mit der er nach Stuttgart zog.


Auszug aus einem Verkaufsprospekt von Carl Schreiber:


Carl Schreiber erfand die Trillerklappenflöte, von den aufwändigen Trillern werden heutzutage noch der große Cis – Triller oberhalb der Daumenklappe ausgeführt


