Fagott Kirst Potsdam
Preis: VERKAUFT Friedrich Gabriel August Kirst wurde 1750 in Dresden geboren und lernte bei August Grenser, ging dann nach Potsdam und arbeitete bei C. F. Freyer. 1772 machte er sich selbständig – die Firma bestand bis 1804. Kirst war königlicher Hofinstrumentenmacher und lieferte viele Instrumente an Friedrich den Großen.
Die Form und Verziehrung der 6 Messing-Klappen zeigen den Einfluss von Kirst Lehrmeister August Grenser. Vermutlich wurde das Instrument in den 1780er Jahren hergestellt. Der Stimmton liegt bei ca. 430-440 Hz. Das Fagott ist für sein Alter sehr gut erhalten. Die Stempel sind stark berieben. Der S-Bogen ist alt, vermutlicherweise original.
Fagott Kirst Potsdam
![](https://feinwerkstatt.net/d/d4285d4ba4.jpg)
![](https://feinwerkstatt.net/d/bfe8fad7f5.jpg)
![](https://feinwerkstatt.net/d/aaeab2f42b.jpg)
![](https://feinwerkstatt.net/d/07e08b9ad0.jpg)
![](https://feinwerkstatt.net/d/7fa30e8e46.jpg)
![](https://feinwerkstatt.net/d/6ec5cce025.jpg)
![](https://feinwerkstatt.net/d/2240176917.jpg)
![](https://feinwerkstatt.net/d/1ca6a9d978.jpg)