Gebrauchtes Fagott Yamaha Gentleman YFG 812 Custom
Preis: 12500 Euro sehr gepflegt erhaltenes gebrauchtes Fagott Yamaha Gentleman YFG 812 Custom, mit Balancehalter, Hoch D, Serien Nummer 3057, hochwertiges Case von Marcus Bonna - durch die Gentleman Bauweise sehr handlich und kompakt. ...
Gebrauchtes Fagott Fox Renard
Preis: 4990 Euro fast wie neu erhaltenes gebrauchtes Fagott Fox Renard, versilberte sehr stabile Mechanik, Balancehalter, Hoch D, Piano Feststeller, gute Intonation und kräftiger warmer und freier Klang.
Fagott Fox Renard Nr 31456
Preis: 390 Euro pro Stück (geschmiedete Bögen 430 Euro) gebrauchte S-Bogen Wolf Kronach. Die Bögen sind wie neu erhalten. Firma Wolf bietet eine große Vielfalt an S Bögen in zwei unterschiedlichen Mensuren und Materialien an. Gerne sende ich Ihnen eine Auswahl der hier angebotenen Bögen zum Probieren zu, damit Sie testen können welcher Bogen für Ihr Fagott optimal klingt.
Das Fagott wurde komplett generalüberholt und alle Polster und Korke sind neu. Die Mechanik wurde überarbeitet und teilweise neu versilbert. Das Instrument hat eine gute Intonation und einen warmen kraftvollen Ton. Gebaut für den Export deshalb gestempelt mit Mirafone. Sie erhalten 2 Jahre Garantie
wunderschöne vintage Es Altklarinette Selmer Paris (jetziger Neupreis ca. 8700 Euro). Sehr schöner kerniger Klang, Inklusive sind drei Mundtücke (Vandoren, Yamaha und handgemachtes Mundstück von Walter Grabner), hochwertige Vandoren Blattschraube mit auswechselbaren Fixierungsplatten für das Blatt um einen optimal Sound zu erreichen, Blattetui
A Klarinette Uebel Markneukirchen
Preis: VERKAUFT A Klarinette F A Uebel Markneukirchen, deutsches System hat eine gute Ansprache, ausgeglichene Intonation und einen lebendigen, tragfähigen Ton. Die Instrumente von Uebel sind seid vielen Jahren für ihre hohe Qualität und Präzision ...
Preis: 1990 Euro Es Klarinette Adler Markneukirchen, mit zwei Birnen, Mundstück von Herbert Wurlitzer C5, deutsches System, gute Ansprache, ausgeglichene Intonation und einen lebendigen, tragfähigen Ton. Ser. Nr. 6664. Die Instrumente von Adler sind für ihre hohe Qualität und Präzision der Mechanik, der Auswahl des Holzes und der hervorragenden klanglichen Eigenschaften bekannt.
Püchner Englischhorn, Grenadillholz, Vollautomatik, stark versilberte Klappen, 2 S-Bögen (Stecker) von Loree Paris, sehr hochwertige Verarbeitung Made in Germany, ausgeglichene Intonation und gut tragender warmer Klang, sehr gepflegter Zustand ohne Risse (Preis ist inklusive einer Generalüberholung und einem Jahr Garantie, die noch erfolgt).
S-Bögen (Stecker) für Oboe damore und Englischhorn
S-Bögen (Stecker) für Oboe damore und Englischhorn, verschiedene Längen (gerne senden wir Ihnen eine Auswahl zum Probieren), Korke werden noch erneuert, teilweise Püchner, teilweise Mönnig
Gebrauchte Holzflöte Carl Schreiber Markneukirchen
Die Holzflöte Carl Schreiber hat eine geschmiedete Mechanik, versilbert, Grenadillholz. Seriennummer: nicht bekannt. Die Flöte wird generalüberholt und ist in gutem Erhaltungszustand. Sehr schöner warmer und freier Klang.
Preis: 2990 Euro, Holzflöte August Seidel Hamburg, off set, E-Mechanik, Klappen Neusilber versilbert, sehr präzise gebaute Spitzdeckelmechanik, die Werkstatt von August Seidel existierte ab 1896 und wurde 1952 von Josef Müller übernommen, der Preis ist inklusive einer Restaurierung.
Preis: 3200 Euro Grenadillholz, E-Mechanik, Offset, C-Fuß, der Preis ist inklusive einer Generalüberholung mit einem Jahr Garantie. Sehr schöner warmer und dennoch tragender Klang, 438-442 Hz.
Grenadillholz, E-Mechanik, Kopfstück von Martin Werner, Klappen werden neu versilbert, Offset, H-Fuß, der Preis ist inklusive einer Generalüberholung mit einem Jahr Garantie.
C-Fuß, Spitzdeckelmechanik, Kopfstück von Ph. Hammig, Originaletui, off Set, gebaut ca 1930er Jahre, die Flöte wird Generalüberholt, Sie erhalten ein Jahr Garantie.
Preis: 1900 Euro Reformflöte Schwedler Kruspe Carl Kruspe Leipzig Schwedlerflöte, H-Fuß, guter Zustand
Mit Maximilian Schwedler (Soloflötist im Gewandhausorchester Leipzig) entwickelte Carl Kruspe die Schwedler-Kruspe-Reformflöte. Ihr kraftvoller Ton und ihre gute Intonation in allen Lagen macht sie zu einem universellen Instrument für romantische Literatur.
Sehr schön erhaltenen Flöte gebaut von Julius Max Bürger Strasburg. Geschmiedete Neusilbermechanik, Cocus-Holz, C-Fuß, geschlossen Gis, Original-Etui, die Flöte ist in sehr gutem Zustand, der Preis beinhaltet eine sorgfältige Restaurierung mit neuen Polstern, die Flöte spielt auf 438-440 Hz. Die konischen Ringklappenflöten von Bürger gelten als mit die besten dieser Gattung, sowohl die Intonation als auch der Klang sind herausragend.
Preis: 3900 Euro Sehr schön erhaltenen Flöte gebaut von Julius Max Bürger Strasburg. Geschmiedete Neusilbermechanik, Cocus-Holz, C-Fuß, geschlossen Gis, die Flöte ist in gutem Zustand, die Flöte spielt auf 438-440 Hz. Die konischen Ringklappenflöten von Bürger gelten als mit die besten dieser Gattung, sowohl die Intonation als auch der Klang sind herausragend.
Die Piccolo Bürger Strassburg wird in meiner Werkstatt sorgfältig restauriert und ist in einem sehr guten Erhaltungszustand, keine Risse, dunkelbraunes Cocos-Holz, geschmiedete Neusilberklappen, geschlossen Gis. A 438-442. Die Flöten von Julius Max Bürger, der 12 Jahre auf Wanderschaft war (unter anderem bei Boehm und Mendler) bevor er sich 1881 in Strasbourg niederließ, gelten als ungewöhnlich klangschön und rein in der Intonation.
Traversflöte Irish Folk Music
Preis: 110 Euro Traversflöte sehr schönes Mopane-Holz, mit Stimmzug, gut geeignet zum spielen von Irish oder Scottish Folk Music. Stimmton ca 440-443 Hz.
irische Querfloete
Traversflöte gestempelt mit Improved Parker Maker London von John Parker. Die Firma existierte von 1770-1815. Erstaunlich gut erhaltenes Originalinstrument mit wunderbarer historischer Patina, gut geeignet zum spielen von Irish oder Scottish folk music. Stimmton ca 440-445 Hz.
Vollsilber, Spitzdeckel, C-Fuß, sehr guter Zustand - generalüberholt mit neuen Polstern, Ser. Nr. 38480, ca. 443-440 Hz, Wandstärke ca. 0,36mm, sehr seelenvoller Klang
Preis: 2490 Euro Generalüberholt oder 1990 Euro Teilrevidiert Sie erhalten zwei Jahre Garantie (jetziger Neupreis ca 3600 Euro) gebrauchte Querflöte von ALTUS A 1007, Deckelklappen, 925er Silberrohr, off set, gepflegt erhalten, wunderschöner voller, warmer Ton.
Querflöte Vollsilber Philipp Hammig Markneukirchen
Gebrauchte Querflöte Vollsilber Philipp Hammig Markneukirchen
Preis: 790 Euro, Querflöte Philipp Hammig Vollsilber Ser. Nr. 10066, Deckelklappen, gezogene Tonlöcher, off set, Original Etui, Mechanik ist in sehr gutem Zustand, die Polster sind spielbar aber älter. Sehr schöner warmer und ...
Querflöte Hans Reiner Schöneck, Ser. Nr. 475, Offset, E-Mechanik, Hoch G A Triller, spielbar aber die Polster sind älter, ca. 442Hz, Originaletui. Hans Reiner, berühmt für seine schönen Piccoli, baute auch große Flöten mit sehr schönem dunklen und warmen "deutschen" Klang.
Querflöte von Louis Lot Paris Nr 7294, ca 1900, Neusilber versilbert, Mundlochplatte Silber, a 440-443 Hz, Flöte müsste Restauriert werden, ebenfalls erhältlich: Silberkopf von Louis Lot Nr. 7240, Ideal auch in Kombination mit dieser Flöte.
Preis: 2400 Euro Querflöte Laubé La Couture Boussey Vollsilber, gelötete Kamine, Offset, Ringklappen, Triller mit Cis auf einer Linie, die Werkstatt existiert von 1895-1900, interessantes Sammlerobjekt mit ungewöhnlicher Lösung für die Triller, unrestauriert
Preis: 1200 Euro gebrauchte Querflöte Pearl NST-97 Silberrohr 925 Sterling, Off-Set, E-Mechanik, Deckelklappen, guter Zustand. Das Instrumente stammt noch aus der Zeit als Pearl Flöten noch in Japan gebaut wurden und hat eine solide Mechanik, wird Generalüberholt, Sie erhalten zwei Jahre Garantie.
Querflöte Yamaha YFL 577H, Ringklappen, H-Fuß, Offset, E-Mechanik, die Flöte wurde Teilüberholt und ist in sehr gepflegtem, neuwertigen Zustand, Sie bekommen 2 Jahre Garantie.
Gebrauchte Querflöte Miyazawa
Preis: 890 Euro gebrauchte Querflöte Miyazawa, Generalüberholt mit neuen Polstern, Neusilber versilbert, Präzise und robuste Mechanik, stammt aus der Zeit als die Miyazawa Flöten noch in Japan hergestellt wurden.
Querfloete Miyazawa Nr 13480
Sehr schön erhalten, Preis ist inklusive einer Generalüberholung. Die Piccoli von Reiner haben einen sehr guten Ruf und sind noch immer in vielen Sinfonieorchestern vertreten...
sehr seltene Piccolo von Carl Schreiber, geschmiedete Silber-Mechanik, Grenadillholz, guter Erhaltungszustand, Polster spielbar aber älter, schöner warmer und freier Klang, ausgedünntes Kopfstück von Philipp Hammig, mit Etui. Diese Piccolo stammt aus dem Besitz von Prof. Arndt Schöne, er spielte als Soloflötist der Staatskapelle Dresden in der Semperoper und prägte dort den Flötenklang - als Professor an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden bildete er viele Generationen an Schülern aus.
Preis: 2599 Euro A ca. 440-444 Hz, Ser. Nr. 5602, Silbermechanik, sehr schön erhalten, Emil Rittershausen machte seine Lehre bei Boehm und Mendler in München, ging dann nach Wien bis er sich 1876 in Berlin selbständig machte. Um 1900 galt er als einer der besten deutschen Flötenbauer und gewann zahlreiche Medaillen auf Gewerbeausstellungen.
Das Holz ist rissfrei und schön erhalten, sehr filigran gearbeitete Klappen, guter spielbarer Zustand.
Die Werkstatt von Richard Wunderlich bestand ab 1903 und endete mit der Ausbombung 1943. Seine Flöten sind handwerklich perfekt gebaut - ich restaurierte auch eine Holzböhmflöte von ihm...
Preis: 700 Euro Kopfstück für Piccolo Fischer Bremen, Königsholz, die Kopfstücke von Herrn Kopitzki genießen einen sehr guten Ruf. Besonders geeignet zur Kombination mit einem Piccolo von August Richard Hammig, wird die Intonation und der Klang Ihrer Piccoloflöte deutlich verbessert.
Piccolo Philipp Hammig Markneukirchen
Preis: VERKAUFT Piccolo Philipp Hammig, Silbermechanik, Hoch Gis-Mechanik, ausgedünntes Kopfstück, hervorragende Intonation, inklusive Generalüberholung mit einem Jahr Garantie (Foto zeigt den Zustand vor der Überholung), mit original Etui, Ser. Nr. ...
Dieses Heckelfagott hat die Seriennummer 99XX. Es hat Hoch D und einen Es-Triller, (Hoch E kann auf Wunsch ergänzt werden) Pianomechanik-Dauerschließer, Rollen rings um den E-Deckel, Grifflochhülsen.
(jetziger Neupreis ca. 17600 Euro) Dieses Fagott Mollenhauer Modell 66 hat die Professionelle Ausstattung mit Hoch E, Hoch D, Es-Triller, Rollen am E-Deckel, Balancehalter, zwei Mollenhauer S-Bögen... Es stammt aus erster Hand und ist sehr gepflegt erhalten. Ein Hochwertiges Case von Marcus Bonna sorgt für optimalen Schutz. Das Instrument hat einen vollen warmen und dennoch fokussierten Ton und eine ausgeglichene Scala.
Ringklappen, Vollautomatik, 3. Oktavklappe, Rissfrei und sehr gepflegt erhalten, inklusive Generalüberholung, die noch ausgeführt wird und einem Jahr Garantie
Grenadillholz Mechanik Neusilber versilbert, ausgedünntes Kopfstück von Martin Wenner, Offset, E-Mechanik, C-Fuß der Preis ist inklusive einer Generalüberholung mit einem Jahr Garantie, a 440-444 Hz
Holzflöte August Richard Hammig, Holz ist sehr gut erhalten, off set, E-Mechanik, inklusive einem ausgedünnten Kopfstück von Martin Wenner, voller warmer Klang, schnelle Ansprache, wird restauriert und Sie erhalten ein Jahr Garantie.
Traversflöte System Meyer Meyerflöte Buchsbaum
Preis: VERKAUFT, Traversflöte System Meyer, ca 1880, Buchsbaum mit Messingklappen Stimmton ca 438-441 Hz. Diese Flöte stammt aus dem Besitz von Prof. Arndt Schöne, er spielte als Soloflötist in der Staatskapelle Dresden in der Semperoper und ...
sehr seltene Reformpiccolo Moritz Max Mönnig Leipzig Ser. Nr. 1079, das Holz ist rissfrei, geschmiedete Mechanik, original-Etui, Die Flöte wurde von uns restauriert und ist in sehr gutem spielbaren Zustand.
Preis: 2200 Euro Reformflöte Schwedler Kruspe Carl Kruspe Leipzig Schwedlerflöte, H-Fuß, sorgfältig restauriert
Mit Maximilian Schwedler (Soloflötist im Gewandhausorchester Leipzig) entwickelte Carl Kruspe die Schwedler-Kruspe-Reformflöte. Ihr kraftvoller Ton und ihre gute Intonation in allen Lagen macht sie zu einem universellen Instrument für romantische Literatur.
Preis: 1390 Euro Reformflöte Schwedler Kruspe Carl Kruspe Leipzig Schwedlerflöte, H-Fuß, inklusive sorgfältiger Restaurierung.
Mit Maximilian Schwedler (Soloflötist im Gewandhausorchester Leipzig) entwickelte Carl Kruspe die Schwedler-Kruspe-Reformflöte. Ihr kraftvoller Ton und ihre gute Intonation in allen Lagen macht sie zu einem universellen Instrument für romantische Literatur.
13500 Euro inkl Generalüberholung und ein Jahr Garantie oder 12200 mit spielbaren aber älteren Polstern, 9 Karat Gelbgold, Mechanik Silber, Ringklappen, Offset, E-Mechanik, H-Fuß
Sankyo D-Fuß für Querflöte in 14k Gold mit Silberklappe, deutlich leichter als ein C- oder H - Fuß bietet dieser D-Fuß auch klanglich eine reizvolle Alternative.
Preis:
VERKAUFT
Jetziger Neupreis ca. 8200 Euro! Querflöte Muramatsu Vollsilber, gezogene Tonlöcher, geschlossene Deckel, Offset, C-Fuß, sehr schöner warmer und ausgeglichener Klang, Preis ist inklusive einer Generalüberholung mit original Muramatsu-Polstern und zwei Jahren Garantie - das Foto zeigt den aktuellen noch nicht überholten Zustand
gebrauchtes Kopfstück Powell Aurumite und Powell Signature Silber
Kopfstück Powell Aurumite Gold / Silber und Powell Signature Silber
Preis: steht nicht mehr zum Verkauf Handmade Flötenkopfstück von Powell, Aurumite Gold / Silber das Rohr wurde nachträglich mit einem Hammerschlag Dekor versehen, dadurch wird das Material partiell verdichtet und der Klang ...
Querflöte Vollsilber Philipp Hammig Markneukirchen
Preis: 1400 Euro Querflöte Philipp Hammig Vollsilber Ser. Nr. 8687, Deckelklappen, gezogene Tonlöcher, off set, Original Etui, Mechanik ist in sehr gutem Zustand, die Polster sind spielbar aber älter. Sehr schöner warmer und dunkler "deutscher" Ton. Diese Flöte war das Instrument von Prof. Arndt Schöne, er spielte mit ihr unzählige Male mit der Staatskapelle Dresden in der Semperoper und prägte dort den Flötenklang - als Professor an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden bildete er viele Generationen an Schülern aus.
Preis: 790 Euro Querflöte Philipp Hammig, Vollsilber, Deckelklappen, gezogene Tonlöcher, off set, Hoch G / A Triller, Original Etui mit Zapfenschonern und Schraubendreher, guter Zustand, spielbar aber müsste mittelfristig überholt werden
Querflöte Philipp Hammig Silberkopf, Ringklappen, gezogene Tonlöcher, off set, Original Etui mit Zapfenschonern, sehr guter Zustand aus erster Hand - neu gekauft 2011. Sehr schöner warmer und dunkler "deutscher" Ton.
Vollsilber Querflöte von Paul Krebs, Off Set, E-Mechanik, Hoch G A Triller, Handwerklich anspruchsvoll gebaute Flöte, schöner dunkler warmer Ton ähnlich Philipp und August Richard Hammig, spielbar aber die Polster sind älter, Original Etui
Preis:
VERKAUFT
Querflöte Richard Müller Bremen, Deckelklappen, gezogene Tonlöcher, off set, einzeln aufgelötete Säulchen wie bei Hans Reiner oder Mehnert, Original Etui mit Zapfenschonern und Schraubendreher, Wischerstab, Handmade in Germany, bedingt spielbar
Preis: VERKAUFT Querflöte Hans Reiner Schöneck Silberkopf, Ser. Nr. 1008, Offset, E-Mechanik, Hoch G A Triller, spielbar aber müsste überholt werden, 443Hz, Originaletui. Hans Reiner, berühmt für seine schönen Piccoli, baute auch Silberflöten mit sehr schönem dunklen und warmen "deutschen" Klang.
E-Mechanik, Grenadill-Korpus und Kopfstück, versilberte Klappen, Das Piccolo zeichnet sich durch gute Ansprache und Intonation aus, gepflegter spielbarer Zustand.
Sehr schön erhalten, Preis ist inklusive einer Generalüberholung. Die Piccoli von Reiner haben einen sehr guten Ruf und sind noch immer in vielen Sinfonieorchestern vertreten...
Querflöte Azumi, Ringklappen, Off Set, E-Mechanik, C-Fuß. Silberkopf von Altus. Die Azumi Flöten sind bekannt für Ihr gutes Preis-Leistungsverhältnis und einen erstaunlich schönen modulationsfähigen Ton. Die Flöte wurde von uns teilrevidiert und Sie erhalten 2 Jahre Garantie.
Preis: 1890 Euro Reformflöte Schwedler Kruspe Carl Kruspe Leipzig Schwedlerflöte, H-Fuß, inklusive sorgfältiger Restaurierung.
Mit Maximilian Schwedler (Soloflötist im Gewandhausorchester Leipzig) entwickelte Carl Kruspe die Schwedler-Kruspe-Reformflöte. Ihr kraftvoller Ton und ihre gute Intonation in allen Lagen macht sie zu einem universellen Instrument für romantische Literatur.
schön erhaltenen Flöte gebaut von Fernand Chapelain La Couture bei Paris (Nachfolger der renommierten Werkstatt von Godfroy Aine), Geschmiedete Neusilbermechanik, Cocus-Holz, C-Fuß, Original-Etui, a ca. 430 Hz, die Flöte ist in spielbarem Zustand.
gut erhaltene konische Ringklappenflöte Louis Lot Paris aus Cocusholz, System 1832, Seriennummer 4807, geschlossen Gis, D-Fuß, Mechanik Neusilber versilbert, mit zwei originalen Kopfstücken im originalen Etui.
konische Ringklappenflöte Clair Godfroy aine Paris Nr 1390
Preis: 3990 Euro konische Ringklappenflöte Clair Godfroy aine Paris 1390, geschmiedete Klappen aus Maillecord, originales Etui, wird restauriert und ist in gutem Zustand, ca 438-440Hz, gebaut ca. 1865. Die Familie Godfroy war in 5 Generationen im Instrumentenbau tätig. Clair Godfroy aine wurde von seinem Vater ausgebildet. Die Firma bestand unter seinem Namen von 1814-1888.
schön erhaltene romantische Traversflöte zweite Hälfte 19. Jh. Sehr guter spielbarer Zustand, schöner tragfähiger und warmer Ton. Stimmton mit dem Kopfauszug 435-438 Hz.
Preis: VERKAUFT schön erhaltenen Flöte um 1900 gebaut von Couesnon Paris, geschmiedete Neusilbermechanik, C-Fuß, inklusive Etui, die Flöte wurde sorgfältig Restauriert und ist in sehr gutem Zustand. Stimmton ca 438-442 Hz.
Preis: 1200 Euro sehr gepflegt erhaltenes Exemplar Traversflöte nach Stanesby jr. von Eugene Crijnen, Grenadill mit Silberringen, Stimmton 415 Hz, neu gekauft in 2008.
Mit Maximilian Schwedler (Soloflötist im Gewandhausorchester Leipzig) entwickelte Carl Kruspe die Schwedler-Kruspe-Reformflöte, Neusilberklappen und Kopfstück, H-Fuß, im Preis ist die sorgfältige Restaurierung inbegriffen.
Schwedlerflöte original Schwedler / Kruspe Leipzig handwerklich anspruchsvoll ausgeführte Mechanik, H-Fuß, sehr schön erhalten, ohne Risse, wird komplett restauriert.
Martin Thibouville aine a Paris, gebaut ca 1880-1900, Neusilbermechanik, sehr schönes Cocus-Holz, C-Fuß, die Flöte wird sorgfältig restauriert. Spielt auf ca. 435-439 Hz.
Preis:
2190 Euro VERKAUFT
Querflöte von ALTUS PS 1707 Kopfstück und Korpus 997er Silber, eine der reinsten Silberlegierungen, die im Flötenbau Verwendung finden, aus erster Hand und wie neu erhalten
Preis:
Verkauft