Querflöte Moritz Max Mönnig Leipzig Schwedlerflöte
Preis: VERKAUFT das Holz ist rissfrei, geschmiedete Mechanik, original-Etui, H-Fuß, Die Flöte ist in sehr gutem Zustand, Polster sind bedingt spielbar aber älter, Seriennummer 2605
Moritz Max Mönnig (1875-1949) erlernte denFlötenbau bei seinem Vater und arbeitete dann eine Zeitlang in der Werkstatt seines älteren Bruders Otto Mönnig. Er entwickelte sich zu einem Spezialist für Querflöte.
Mit Maximilian Schwedler (Soloflötist im Gewandhausorchester Leipzig) entwickelte er die Schwedler-Mönnig-Reformflöte. Für seine Neuerungen an Flöten und Blasinstrumenten wurden ca. 22 Patente und Gebrauchsmuster eingetragen.
Die Schwedler-Mönnig-Reformflöte stellt den Höhepunkt der Entwicklung von Flöten traditioneller Bauart mit invertiert konischer Bohrung dar. Die Flöte hat eine handwerklich aufwändig gebaute Mechanik mit zahlreichen Resonanz- und Trillerklappen.



