Preis: VERKAUFT a ca. 438-440 Hz, Ser. Nr. 2451, sehr schön erhalten, Emil Rittershausen machte seine Lehre bei Boehm und Mendler in München, ging dann nach Wien bis er sich 1876 in Berlin selbständig machte. Um 1900 galt er als einer der besten deutschen Flötenbauer und gewann zahlreiche Medaillen auf Gewerbeausstellungen. Rittershausen gilt als Erfinder der E-Mechanik und war wohl der erste, der eine Flöte aus Gold baute, 1908 baute er eine Goldflöte mit eingefassten Juwelen für den Grand Duke Alexandrowich of Russia.
Emil Rittershausen Berlin Holzfloete Nr 2451Emil Rittershausen Berlin Holzfloete Nr 2451 StempelDies ist die Rechnung zur Holzflöte 5391 (nicht zu dem hier angebotenen Instrument) – ein sehr schönes Exemplar mit Silbermechanik, das ich für einen Kunden aus der Schweiz restaurieren durfteIch konnte die originalen Medaillen ankaufen, die Rittershausen für seine herausragenden handwerklichen Leistungen gewann: Berliner Gewerbeausstellung 1896, Preußische Staatsmedaille, Weltausstellungen Chicago 1893, Weltausstellung St. Louis 1904Emil Rittershausen Medaillen Rueckansicht